Es empfiehlt sich, bei der Anreise das Gepäck mit einem Esel zum Haus transportieren zu lassen, Kosten ca. 25 Euro. Dies kann man praktischerweise auch in Verbindung mit einem größeren Einkauf von Getränken und Lebensmitteln verbinden. Diese werden dann vom Ladenbesitzer gleich fachgerecht in Kartons verpackt. Es gibt zwei Lebensmittelgeschäfte (in einem werden Paninis nach eigenen Wünschen belegt), eine im Sommer geöffnete Boutique mit allerlei Nützlichem für den Strand sowie eine Post und eine Apotheke (bitte die Öffnungszeiten erfragen).

Auch außerhalb der Saison kann man sich – nach vorheriger Anmeldung – unten am Hafen bei Silvio (hier gibt’s den besten Fisch) oder bei der Nachbarin Rosina (10 Minuten vom Haus, Eingelegtes aus eigener Herstellung) abends auf der Terrasse des Hauses mit mit mehreren Gängen verwöhnen lassen. Die sizilianische Küche hat ein guten Ruf.

 
 

Der Strand besteht größtenteils aus Kieselsteinen oder glatten Felsen.

Inselrundfahrten auf Wunsch auch mit Badestopp sind zu empfehlen. Die Küste auf der unbewohnten Seite der Insel ist wild und bizarr.

Gelegentlich schwimmen auch Delphine bis nahe an die Küste heran.

 

Bergtour

Ausflüge in die Bergwelt sind ein besonderes Erlebnis. Sehenswert ist die alte Kirche von San Bartolo im gleichnamigen Ort, zu der vom Sgurbio aus ein direkter Weg führt. In den höheren Regionen ist das Klima kühler, die Vegetation ändert sich. Im Sommer sollte man wegen der Hitze auf jeden Fall früh losgehen.